LLU Lexikon der Luxemburger Umgangssprache
 
Avancement bis Azeng (Bd. 1, Sp. 26 bis 27)
 
Avancement, m., die Beförderung, Rangerhöhung. — Engl. advâncement; ital. avanzamento.
 
Avancen, pl., avances, f., der erste Schritt, die ersten Schritte.
 
Avantage, m., der Vortheil, Nutzen. — Mittellat. avantagium; engl. advantage; ital. vantaggio.
 
Avant-garde, f., der Vortrab, die Vorhut. — Mittellat. antegarda; engl. vânguard; ital. avanguardia.
 
Aventure, f., die Begebenheit, das unerwartete Ereigniß, der seltsame Zufall, das Abenteuer. — Mittellat. adventura; holl. avantuur; engl. adventure; ital. avventura; Kil. Auendure; ndd. Eventur; schwed, Aefwentyr; lat. adventus, eventus.
 
Aventurier, m., der Glücksritter, Abenteurer, Waghals. — Holl. avonturier; engl. adventurer; ital avventuriere; span. aventurero.
 
Averse, f. (verser), pluie abondante et subite, der Platzregen, Gußregen.
 
Avertissement, m., 1° die Warnung, Mahnung; 2° der Mahnungszettel. — Engl. advertisement; Kil. Aduertissement.
 
Avis, m. — Ech se' net vun eerem avis, ich theile ihre Ansicht nicht, ich bin nicht ihrer Meinung, je ne suis pas de votre avis.[S. 27]
 
Avortement, m., expulsion du fœtus avant qu'il soit viable, die Fehlgeburt, Frühgeburt, das Abortiren. — Lat. abortus; ital. aborto.
 
Avortéren, part. avortéert, avorter, accoucher ou mettre bas avant terme, fehlgebären, vor der Zeit gebären, abortiren. — Lat. abortare; engl. abort; ital. abortire.
 
A vos für à vous (beim Trinken), Jhr Wohlsein!
 
Avoué, m., homme de loi, chargé de représenter auprès des tribunaux les parties plaidantes, der gerichtliche Sachwalter. — Engl. avowee.
 
A'weechen, part. a'geweecht, einweichen, tremper.
 
A'weechen (bras.), das Wasser einschlucken (vom Malze), reboire son eau.
 
Āx, pl. -en, f., die Art, la hache, cognée. — Obd. Aecks; holl. aks; engl. ax.
 
A'zand, pl. A'zènn, m., der Augenzahn, Augzahn, l'œillère.
 
Azeng, f. (écon. rur.), die Äßung, Aßung, der eingeschlossene Weideplatz, die verhägte Weide, le clos servant de pâturage. — Lat. esca, Futter.

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort:
 
  

 

© 2010 - Projekt LexicoLux des Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut