LLU Lexikon der Luxemburger Umgangssprache
 
Erheem bis Escaladéren (Bd. 1, Sp. 133 bis 134)
 
Erheem (e' Streech erheem hoilen) (im Kartensp.), einen Streich machen, faire une levée.
 
Erhèlschen, part. erhèlscht, anstücken, ansetzen, rallonger, ajouter une pièce.
 
Eriwer, vorüber, vorbei, vollendet, passé, fini. — 't as gud eriwer gângen, es ist gut abgelaufen; engl. 't is well over.
 
Erkrabbelen (sech), s. erkroiwelen.
 
Erkréen (sech), part. erkrît, sich erholen, se remettre, se délasser.
 
Erkroiwelen (sech), part. erkroiwelt, sich erkobern, sich erholen, wieder auf die Beine kommen, seine Gesundheit, seine Vermögensumstände wieder herstellen, rétablir sa santé, ses affaires, remonter sur sa bête. — Engl. recover; span. recobrarse.
 
Ernimmen, part. ernimmt, erwähnen, mentionner, faire mention.
 
Eröm, wieder, zurück, von neuem, de nouveau, encore une fois, de retour. — Hunsr. Mdt. erimm.
 
Eröm gièn, part. eröm gièn, wieder geben, wieder von sich geben, rendre, évacuer.[S. 134]
 
Erömhoilen, part. erömgeholt, wiedernehmen, reprendre; fig. einen abkappen, einem das Maul stopfen, rabaisser le caquet de quelqu'un.
 
Erop, herauf. — Niederrhein. Dial. rop.
 
Erop mam Stopp! her damit!
 
Eropwoissen, heranwachsen, grandir. — 't Kanner woissen erop.
 
Erow, herab, herunter, en bas. — Niederrhein. Dial. raf. — Vun oiwen erow, von oben herab, d'en haut.
 
Erowmâchen, part. erowgemâcht, heruntermachen, ausschelten, ausfilzen, einen harten und mit Schellworten begleiteten Verweis geben, réprimander quelqu'un. — En as greilech erowgemâcht gièn, on l'a déchiré à belles dents, on l'a accommodé de toutes pièces, on en a parlé sans ménagement.
 
Erowtröllen, part. erowgetrollt, herabfallen, herunterpurzeln, tomber en bas, dégringoler.
 
Erschloen, betreten, ängstlich, interdit.
 
Ersièlen, part. ersièlt, neu besohlen, resemeler.
 
Erstömpen, part. erstömpt, Strümpfe anstricken, rempiéter (des bas).
 
Erstrèmen, part. erstrèmmt, ersticken, étouffer, suffoquer.
 
Erwannen (sech), part. erwonn, sich erholen, se remettre, rétablir ses affaires.
 
Erwetteren, part. erwettert (erwöttert), einen ausputzen, erwischen, laver la tête à quelqu'un.
 
Erzâen, part. erzât, ereilen, einholen, atteindre, attraper quelqu'un. — Vergl. das obd. sich zauen, sich eilen; mittelalt. ergahen. — Drîwer erzâen, auf der That ertappen, prendre sur le fait.
 
Escadron sacré, m. (hist.), escorte que tous les officiers qui avaient des chevaux formèrent à Napoléon dans la désastreuse campagne de Russie, die heilige Schaar.
 
Escalade, f. (scala, Leiter), die Leiterersteigung, Ersteigung mit Sturmleitern. — Ital. scalata; engl. scalade.
 
Escaladéren, escalader, ersteigen, erklettern. — Mittellat. escalare; engl. scale.

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort:
 
  

 

© 2010 - Projekt LexicoLux des Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut