HALLO
Wörterbuch
Vorwort
Benutzerhinweise
LLU
Lexikon der Luxemburger Umgangssprache
Futtren
bis
Futtren
(Bd. 1, S. 162)
Volltextsuche
Vernetzung
Futtren
Gabber
Gæbberchen
Gâche
Gæssel (Gèssel)
Gafel
Gakeg, Gokeg
Gäl
Galé
Galée
Galéer
Galéhuwel
Gâlgen
Galm
Galonéren
Galopin
Galosch
Gamelle
Gamin
Gamm
Gamm
Gamme
Gammssen
Ganache
Gângs
Gäns
Gänskapp
Gänskraitchen
Ganse
Gantéert
Gâpsen
Gâpsert
Gâpsesch
Garance
Gârd
Gârd
Gârde'bón
Gârde'benedict
Garde'grant
Gabde-magasin
Garde-robe
Gardien
Gargariséren
Gargarisme
Gargote
Gargotier
Gargouille
Garrlen
Garnéren
Garnisaire
Garniture
Garw
Garz
Garz
Garzeg
Gâschel
Gascon
Gasconnade
Gastrite
Gatswóer
Gatt
Gaufréreisen
Gaufréren
Gauge
Gaugéren
Gazette
cazette
Gaz portatif
Gazomètre
Gé
Gebatt
Gebek
Gebees
Gebess
Gebét
Gebiden
Geblumelecht
Gebockeleg
Geboirgt
Gebonnen
Gebracht
Gèck
Gèck
Gèck
Gèck
Gèckeg
Gèckege' Klé
Gedäbber
Gedäbbers
Gedäbbers
Gedaisch
Gedâlert
Gedéers
Gedengs
Gedichs
Gedîcht
Gedimmer
Gedoën
Gedölleg
Gedrècks
Futtren
,
part.
gefuttert
(niedrig), schimpfen, fluchen, wettern,
jurer et pester, tempêter. —
Obd.
futern.
Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort:
© 2010 - Projekt LexicoLux des
Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg
, in Kooperation mit dem
Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut