LLU Lexikon der Luxemburger Umgangssprache | |||
Gees bis Gegrimmels (Bd. 1, Sp. 168 bis 169) | |||
Gees Gees Geesbock Gees de goën! Geesfóss Geesse'bârt Gefâch Gefäss Gefässgewirw Gefees Gefensels Gefîtzt Geflappt Geflasst Gefléws Gefoidesch Gefoircht Gefölls Gefôsch Gefräs Gefrés Gefrés Gegängels Gegeis, Gegengs Geglacht Gegrimmels Gehackels Gehansèltger Gehanesbièreg Gehânesdâg Gehânesdéerchen Gehâneskréschel Gehècks Gehècks Gehècksbænk Geheichnes Geheien Geheierei Géhen Honger Gehéschtels Gehièrzt Gehöber Gehógem Géhrbiden Gei Gei Geien Geie'sät Geienzâp Geier Geimer Gejuppels Gekättz Gekättz Gekläpps Gekläpps Geipen Gejaut Gejeitz Gekletters Geklièns Gekniwels Gekröchelt Peerd Gekrächt Gekraid Gekraids Gekrascht Gekrenkels Gekropels Geläbber Gèl-du, gèl-dir? Gelâft Gélatine Gèldschleng Geleeen, s'as geleeen Geleeenheet Gelemp (mat) dervoi kommen Geléslech Gelîchts Gelièwt Geliwt Gèlle', gèlleg Gèlleg Gèlleren Geloiden Geloigt Gelömps Gelöschtereg Gèlp Gélzeg Gélzen Gèlzen Gemâch Geméht Gemèlleg Gemèng Gemèng Gemènger Gemidelt Gemièrts |
|
| |
© 2010 - Projekt LexicoLux des Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg, in Kooperation mit dem
Kompetenzzentrum für
elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften
an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut |