HALLO
Wörterbuch
Vorwort
Benutzerhinweise
LLU
Lexikon der Luxemburger Umgangssprache
Kwóm
bis
Kwot
(Bd. 1, S. 259)
Volltextsuche
Vernetzung
Kwóm
Kwot
La
Labeur
Lacet
Lâchaus!
Läch
Lâche
Lackelen
Lackvul
Laddereg
Laën
Laër
Läer
Läer
Läeren
Läeren
Läeren
Läerfâs
Lâf
Lâf
Lâf
Lâf
Lâf a' Kâf
Lâf em noh
Læfeg
Lâfen
Läfer
Läfer
Läfer
Läfesch
Laff
Laffa
Lâgé
Laisbock
Laiskraud
Lait de poule
Lâla
Lællé
Lambris
Lamèntéren
Lammel
Lammelzeg
Lamóer
Namóer
Land (à) halen
Landschlecher
Länge Verband
Langhalm
Langkef
Längt
Lann
Lanne'blé
Lannenthé
Lânst
Lânst goën
Lânst kommen
Lanter
Lanter
Lantermächer
Lantermagik
Lantsem
Lapp
Lupp
Lappeg
Lappen
Lâscht
Lassfîtzen
Lassgièn
Lassknäppen
Lasskrämpen
Lasszâpen
Lavande
Lappes
Lât
Lattz
Lattz
Lattscheg
Lattzeg
Lattzen
Lattzert, Lâtzert
Lauden
Lausbeidel
Lauschteren
Lauszippel
Lavabo
Lavabo
Lavement
Lavoir
Lee
Lee
Leed
Leedbändchen
Leedeg
Leeden
Leeder
Leeder!
Leedleg
Leeen
Léen
Kwóm
,
wird zuweilen gebraucht für
kóm,
ich, er kam,
je venais, il venait. —
Mittelalt.
Zu der completen zæit quam Maria zeum grabe.
Kwot
,
schlimm, böse, verkehrt,
mauvais, méchant. —
Ndd.
quad;
holl.
kwaad;
engl.
bad.
[S. 260]
Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort:
© 2010 - Projekt LexicoLux des
Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg
, in Kooperation mit dem
Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut