LLU Lexikon der Luxemburger Umgangssprache
 
Musek a'ragé bis Muttergottesfliæschen (Bd. 1, S. 302)
 
Musek a'ragé, eine schlechte, übelklingende Musik, eine Musik zum Tollwerden, musique enragée, musique discordante. — Ital. musica arrabbiata.
 
Mutsch (deck), pl. -en, f., die kleine dicke Person, la grosse dindon. — Obd. der Mutsch.
 
Muttergottesfliæschen, m. Sonnenfäden, die fliegenden Spinnnenfäden, welche besonders im Herbst herumfliegen; ndd. Mariengarn, filandres, fils de la Vierge, que les araignées produisent pour se transporter à leur aide dans l'air à des distances plus ou moins grandes en s'y accrochant, et en se laissant emporter par le vent. Frauensommer oder Alterweibersommer heißen die Fäden, welche im Herbste die Luft durchziehen. Sie sind das Gespinnst der fliegenden Sommerspinnen, eines Jnsekts, das kaum die Größe eines Nadelkopfs hat. Die Spinne erscheint zu Anfange des August zuerst in Wäldern, Gärten und auf Wiesen, wo sie ihre Eier ausbrüten läßt, und dann auf den Feldern, die sie, um andere Jnsekten zu fangen, mit feinen Fäden überzieht, welche vom Winde zusammengeführt, in langen Flocken fortgeführt werden. (Convers. Lexicon.)

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort:
 
  

 

© 2010 - Projekt LexicoLux des Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut