Anklicken der Suchergebnisse führt zum entsprechenden Artikel im Wörterbuch. 
1) WLM Blⁱesjen
 ...Blⁱesjen m., Lichtlein; mnd. blas, in Verbdg. mit Lichtmeß und dem darauf folgenden Feste des hl. Blasius.
2) LWB latäinesch
 ... latäinesch nur in der veralteten Verbdg.: l. Aubergën (obεrʒən) (Pfarrhäuser, in denen man leicht
3) LWB mâché
 ...mâché (wie frz., doch Ton 1) in der Verbdg. Papier m. (beide Ton 1) «Papiermaché».
4) LWB Malzkarmell
 ...dafür gelegtl.: Schmalzkarmell (s. d.) mit Verbdg. zu schmelzen (im Munde).
5) LWB Mat-
 ... Mat-/mat- (in fester Verbdg., Ton: 1 bei nachfolgendem Vokal Liaison
6) LWB matzen, matten, mëtten
 ... der Groussgaass . . . goe loossen in Verbdg. mit Präp.:
7) LWB mussen, missen
 ... mutt; Part. Prät.: musst, mutt, gemusst; in Verbdg. mit einem Infinitiv meist: mussen, missen, auch:
8) LWB ni
 ... sou e Wanter hate mer nach n. in Verbdg. mit:
9) LWB nimmer, nëmmer
 ... Adv.: «nimmer» meist in Verbdg. mit: ni (s. d.) n. an iwig
10) LWB ofgesinn
 ... trans./intr. Verb.: 1) (in Verbdg. mit et) «es auf jem. oder etwas abgesehen haben
11) LWB Getässel(t)s
 ...-, virun-, zoutässelen in unfesten Verbdg.: beieneen, vuneneen, openeen, zesummen tässelen.
12) LWB uewen
 ... Millen sub 1) in mehr oder weniger festen Verbdg. mit anderen Adv.: