Anklicken der Suchergebnisse führt zum entsprechenden Artikel im Wörterbuch. 
1) LWB Alamm
 ... ahd. ou, au, aue «weibl. Schaf»; cf. afrz. oue, nfrz. ouaille, nl. ooi).
2) LWB Ambass
 ... Schaft des Schlüsselrings» (frz. embase, embase de clef, afrz. embasse, vom Verb. embaser «mit einer Basis versehen»,
3) LWB ammass
 ... en huet Suen a. (zu frz. en masse; im Afrz. heißt es: «se mettre en amasse» =
4) LWB Ammelett
 ... trägt) wat eng A. (unbestimmbares, mißlungenes Gericht). Das Afrz., Lothr. und Wall. haben a- statt o-
5) LWB Ampris
 ... «Hist. du Droit» II/519 ein afrz. aprise, das auf alte Rechtszusammenhänge schließen läßt: «au XIII
6) LWB Aul
 ...A. mam Damp (lat. aula, mlat. olla, mhd. ûle, afrz. eule; schon zur röm. Zeit importiert).
7) LWB Äschler
 ...Eckstein an einem Gebäude» (lat. axillaris) cf. afrz. aisselier, engl. ashlar, ashler.
8) LWB Barriär
 ... Schlagbaum, abgeschlossener Raum mit Palissaden, mnl. baelghe, baeldie, engl. bail, afrz. baille von mlat. bajulum).
9) LWB Bayar
 ... (Grandgagnage); 2) «feuriges Pferd» (zu afrz. baiart «kastanienbraunes Pferd») cf. Rossbayar
10) LWB jhiss(eg), jhesseg
 ... das Wort entspricht wenigstens in seiner Bedeutung dem afrz. «gent» und dem dazugehörigen Verbum «agencer
11) LWB Kiert
 ...sondern zu mlat. curtis 'Hof, Hofraum' (cf. afrz. courtil 'Hof, Garten' REW 2032, 2033) zu
12) LWB Kouerkap
 ... F.: «Chormantel der Geistlichen» afrz. cape («manteau de chœur des ecclésiastiques»: