Anklicken der Suchergebnisse führt zum entsprechenden Artikel im Wörterbuch. 
1) LLU Neipen
 ... sommeillant étant assis. Engl. nap (nähp); nhd. nûben, den Kopf neigen.
2) WLM be-
 ... nnl. be und by, mhd. be und bî, nhd. be und bei; bestimmt in mehrfacher Weise die Wörter,
3) WLM Brô
 ...Rand, Kante, ags. broev, mnd. brâ, ss. brô, vergl. nhd. Brane, dh. Waldsaum.
4) WLM grimmelen
 ... grummeln, lat. grumus, fr. se grumeler, vgl. altd. grimmen, kratzen, nhd. krimmere, Krümmchen, Krümeln = zerkrümelen.
5) LWB Aker
 ...Ecker» aus nd. ecker (Eichel, Buchecker) erst in nhd. Zeit entlehnt; mhd. ackeram, schweiz. acheram, bair. akram; nl. aker;
6) LWB an
 ... mhd. «inne», zur Bezeichnung der Ruhelage (cf. nhd. «hierin, darin, worin» usw., die alle
7) LWB Bascht
 ... F. (Echt., Norden: Bars(ch)t M. wie im nhd. Borst): «durch Bersten entstandener Riß, Ritze»
8) LWB Batterie
 ... Batterie (Ton: 3) F.: wie nhd. und frz. bes. Bed.: eng B. Fläschen, Döppen
9) LWB be-
 ...-) die urspr. Verwendung als Präp. (mhd. bî, nhd. bei) findet sich im Lx. häufiger als im Hd.: