WLM Vorworte
Vorwort LWB

Die eigentliche Benutzeroberfläche des Wörterbuchs gliedert sich von links nach rechts in folgende Komponenten:

  • Die Buchstabenleiste am linken Rand erlaubt über die einzelnen Buchstabenstrecken den Zugriff auf das Wörterbuch.
  • Die Lemmalaufleiste rechts daneben bietet eine Übersicht über die Lemmata, die über Hyperlinks mit den zugehörigen Wörterbuchartikeln verknüpft sind. Im Kopf wird die aktuell geladene Buchstabenstrecke angegeben.
  • Im Kopf des Artikelfensters gibt ein lebender Kolumnentitel Auskunft über den darunter aufgeschlagenen Wörterbuchabschnitt. Um die Verbindung zum Druckwerk aufrechtzuerhalten, wird zusätzlich die Band-, Spaltenreferenz dieses Abschnitts angegeben.
    Im Artikelfenster selbst finden Sie die Band-, Spaltenangabe nach rechts ausgerückt im fortlaufenden Text.
    Die Bildschirmdarstellung des Wörterbuchtextes lehnt sich eng an die Druckversion des DWB an. So wird z.B. die Typographie (Wechsel von kursiv und recte, Kapitälchen, Hoch- und Tiefstellungen) weitgehend nachgebildet. Seiten- und Zeilenumbruch des Originals werden jedoch nicht beibehalten.
  • Das Artikelgliederungsfenster bietet eine an einem Inhaltsverzeichnis orientierte Übersicht über die Artikelhierarchie explizit gegliederter Artikel. Neben der Nennung des Lemmas werden hier die Gliederungsmarken und der Beginn des zugehörigen Textabschnitts abgebildet. Dabei wird zunächst nur die oberste Ebene der Artikelhierarchie angezeigt, über die grünen Pfeilsymbole können aber weitere Gliederungsebenen ein- bzw. ausgeblendet werden. Per Mausklick auf den Beginn eines Textabschnitts kann der gewünschte Absatz im Artikelfenster aufgeschlagen werden.
  • Über das Eingabefeld Stichwort oberhalb der Lemmalaufleiste ist die Suche nach einem Stichwort oder allen mit dem eingegebenen Präfix beginnenden Lemmata möglich. Die Lemmata müssen dabei in ihrer exakten Schreibung eingegeben werden. Nach Abschicken der Suche über den Suchbutton wird das gesuchte Stichwort in der Lemmalaufleiste aufgeschlagen; der entsprechende Artikel wird durch einen Mausklick auf dieses Stichwort im Artikelfenster geöffnet.
  • Über die Pfeile links und rechts vom Stichwortsuchfeld ( und ) und im Kopf des Artikelfensters können Sie in der Lemmaliste bzw. im Wörterbuch vor- und zurückblättern.
© 2010 - Projekt LexicoLux des Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut