ausfurschen, va.Aûsgâb, f.Aûsgak, m.ausgeârbecht, verbaladj.ausgedédecht, a.ausgeheien, va.ausgeilen, va.ausgeléen, a.ausgeleⁱertausgelⁱeft, a.ausgelôss, a.ausgeluft, verbaladj.ausgesin, vn.ausgesûen, a.ausgewuss, a.ausgezêchent, a.ausgin, va.ausgleichen, va.ausgôen, vn.ausgräwen, va.ausgréngelen, va.ausgréngen, va.ausgruwen, va.aushâlen, va.aushänken, va.Aûshöllef, f.aûshèllefen, va.aushéngeren, va,aushillechen, va.ausjôen, va.auskachen, va.auskⁱeren, va.ausklappen, va.ausklengelen, va.ausklujen, va.Aûskommen, n.auskommen, vn.Aûskommes, n.auskrâzen, va.auskreischenauskrômen, va.auslâchen, va.Aûslâf, m.auslâfen, vn.Aûsläfer, m.Aûslänner, m.auslännesch, a.ausléen, va.ausleieren, va.ausleⁱnen, va.ausliweren, va.Aûsliwerong, f.auslôssen, va.ausluden, va.ausmâchen, va.ausmâchen, va.Aûsmâches, n.ausmⁱessen, va.Aûsnâm, f.auspâken, va.auspeⁱlen, va.ausraneⁱren, va.ausrappen, va.ausraumen, va.ausrⁱeden, va.Âusrⁱed, f.ausreiden, van.ausreissen, van.ausreiwen, va.ausrîchten, va.Aûsriffer, m.ausrössech, a.Aûsrösser, m.Aûsrössesch, f.ausrötschen, vn.ausruffen, va.auss, a.Aûs-sâz, m.aus-sätzech, a.aus-schidden, van.Aûsschlâch, m.aus-schlôen, van.aus-schluppen, va.aus-schnⁱewelen, va.aus-schwêssen, va.aus-schwätzen, va.aus-seⁱen, va.ausselech, a.Aûschelt, m.Aûssenzeit, f.ausser, praep.ausserdém, av.ausserurdeklech, a.aus-sètzen, va.Aûs-sîcht, f.Aûs-sin, n.aûs-sin, vn.Aûs-sô, f.aus-sôen, va.aus-pânen, va. | ausfurschen va., ausforschen.  Aûsgâb f., Ausgabe, Kosten. Aûsgak m., Ausgang.
ausgeârbecht verbaladj., abgearbeitet.
ausgedédecht a., fertig (von einem Prozeß).
ausgeheien va., auswerfen.
ausgeilen va., verspotten.
ausgeléen a., nicht auf dem Banne liegend.
ausgeleⁱert a, ausgelernt.
ausgelⁱeft a., abgelebt.
ausgelôss a., ausgelassen.  ausgeluft verbaladj., mit Tadel überhäuft; dén ass a., von dem ist alles Böse gesagt. ausgesin vn., 1. hinaus sehen; 2. aussehen.[Bd. 1, S. 13b] ausgesûen a., abgefeimt, eig. ausgesogen.
ausgewuss a., ausgewachsen.  ausgezêchent a., ausgezeichnet. ausgin va., 1. ausgeben; 2. auswerden (beim Spiel).
ausgleichen va., ausgleichen.
ausgôen (ausgôn) vn., 1. hinausgehen; 2. erlöschen (vom Feuer).
ausgräwen va., aussieden, z. B. Fett.
ausgréngelen va., verspotten, s. ausgréngen.
ausgréngen va., verspotten.
ausgruwen va., ausgraben.
aushâlen va., aushalten.
aushänken va., aushängen.
Aûshöllef f., Aushilfe.
aûshèllefen va., aushelfen.
aushéngeren va, aushungern.
aushillechen va., aushöhlen, ma. aushuilchen.
ausjôen va., hinausjagen.
auskachen va., auskochen.
auskⁱeren va., hinauskehren.
ausklappen va., ausklopfen.
ausklengelen va., durch die öffentliche Schelle bekannt machen.  ausklujen va., gründlich überlegen (Vianden). Aûskommen n., genügende Einkünfte.
auskommen vn., 1. hinauskommen; 2. genügen.  Aûskommes n., Auskommen. auskrâzen va., auskratzen.
auskreischen (sech—), sich ausweinen.
auskrômen va., auskramen. | |