WLM Wörterbuch der Luxemburgischen Mundart
 
Brotsâk bis Buchmärder (Bd. 1, Sp. 48 bis 49)
 
Brotsâk m., Brotsack.
 
Brötsch f., Pritsche, ss. brätsch.
 
Brotschâf m., Brotschrank. — de Wé zum B. wössen, Hausfreund sein.
 
Brotschak f., eig. Brotknochen, ein nicht bezeichneter Körperknochen, welcher als Erwerbsorgan gedacht wird; daher — krak an der B., arm, arbeitslos, erwerbsunfähig.
 
brötschen va., pritschen, ad. prizan.
 
Brotscheⁱss f., Ofenschaufel.
 
Brotwénchen m., Wägelchen zum Brottransport.
 
Bruch f., Sumpf.
 
Bruch(l), Brouch (Dorf).
 
Bruchtebâch np., Brachtenbach (Dorf), s. Brâchtebâch.
 
Bruck m., Froschlaich.
 
brucken va., s. breⁱen, s. pauern, ags. brukan, liegen bleiben. — t Feier bruckt, das Feuer glimmt weiter.
 
Bruckert m., Faulpelz.
 
bruddelech a., trübe, fr. brouillé.
 
Brudder m., Bruder, pl. Bridder. — vill Bridder, schmul Gidder, viele Brüder, schmale Güter; man sagt auch: — vill Kanner, schmul Dêlen.
 
Brudder-iwerènzech m., unerwünschter Besucher.
 
Brudderschâft f., Bruderschaft.
 
Brudderpi n., irgendwelches Spiel, bei dem Verlust und Gewinn sich ausgleichen.
 
bruden vn., drücken, drehen, va. einschieben. — sech br., sich dehnen.[Bd. 1, S. 49a]
 
brullen va., 1. kugeln; 2. kleinere, runde Kartoffeln schälen und braten; fr. rouler, Maaler: brollen, brüllen. — sech b., sich wälzen.
 
Brullert f., kleine, runde Kartoffel, wie man sie nimmt zum Brullen.
 
Brulles m., 1. dicker Mensch; 2. Sackkarren.
 
Brullibrei m., aus Sand oder Erde hergestellter Brei, s. Bullibrei.
 
Brunjong m., Blutpfirsich, fr. brugnon.
 
Bruzdöppen m., Nachttopf.
 
bruzen vn., harnen.
 
Bruzert m., Bettpisser.
 
Bruzkachel f., Nachttopf.
 
Brut f., ein durch Winden biegsam gemachter Zweig.
 
Bruzek m., Schaf.
 
Buâker m., Buchecker.
 
bubelschössech a., ungeduldig.
 
Bubel-schösser m., ungeduldiger Mensch.
 
Bubert m., Waldohreule.
 
Buch, 1. n. Buch; 2. m. Art brauner Lehmboden; 3. m. Bug. — schwätzen eweⁱ e B., gelehrt reden, Siebb. e ret wâe e buoch.
 
Buch-bönner m., Buchbinder.
 
Buchdreker m., Buchdrucker.
 
Buchdrekerei f., Buchdruckerei.
 
Buchdrock m., Buchdruck.
 
Buch-mârdeⁱer n., Edelmarder.
 
Buchmärder n., Edelmarder, Baummarder.

 

Eingabe
Wörterbuchtext:
Stichwort:
 
  

 

© 2010 - Projekt LexicoLux des Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises der Universität Luxemburg, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier
Hinweis zum problematischen Wortgut