Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
entgleis-en entgleisen (D) – dérailler (F)
Stammformen entgleis-enentgleis-tentgleis-t
Kennzeichen None Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn • präfigiertes Verb (ent-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echentgleis-en
duentglei-s
hien/si,hatt/etentgleis-t
mirentgleis-en
direntgleis-t
sientgleis-en
Perfekt
echsinnentgleis-t
dubassentgleis-t
hien/si,hatt/etassentgleis-t
mirsinnentgleis-t
dirsiddentgleis-t
sisinnentgleis-t
Plusquamperfekt
echwarentgleis-t
duwaarsentgleis-t
hien/si,hatt/etwarentgleis-t
mirwarenentgleis-t
dirwaartentgleis-t
siwarenentgleis-t
Futur I
echwäert entgleis-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert entgleis-t sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifentgleis-en
dugéifsentgleis-en
hien/si,hatt/etgéifentgleis-en
mirgéifenentgleis-en
dirgéiftentgleis-en
sigéifenentgleis-en
Konjunktiv II Perfekt
echwierentgleis-t
duwiersentgleis-t
hien/si,hatt/etwierentgleis-t
mirwierenentgleis-t
dirwiertentgleis-t
siwierenentgleis-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularentgleis!
Pluralentgleis-t!
entgleis-t
entgleis-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
bedeutungsunterschied zwischen transitiv. Und intrans. Gerbauch???
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles