Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
verhonzen versauen (D) – délabrer (F)
Stammformen verhonzenverhonztverhonzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverhonzen
duverhonz
hien/si,hatt/etverhonzt
mirverhonzen
dirverhonzt
siverhonzen
Perfekt
echhuverhonzt
duhuesverhonzt
hien/si,hatt/ethuetverhonzt
mirhuverhonzt
dirhuttverhonzt
sihuverhonzt
Plusquamperfekt
echhatverhonzt
duhasverhonzt
hien/si,hatt/ethatverhonzt
mirhateverhonzt
dirhatverhonzt
sihateverhonzt
Futur I
echwäert verhonzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verhonzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverhonzen
dugéifsverhonzen
hien/si,hatt/etgéifverhonzen
mirgéifeverhonzen
dirgéiftverhonzen
sigéifeverhonzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverhonzt
duhässverhonzt
hien/si,hatt/ethättverhonzt
mirhätteverhonzt
dirhättverhonzt
sihätteverhonzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverhonz!
Pluralverhonzt!
verhonzt
verhonzen
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echgiverhonzt
dugëssverhonzt
hie/si,hatt/etgëttverhonzt
mirgiverhonzt
dirgittverhonzt
sigiverhonzt
Perfekt
echsiverhonzt ginn
dubassverhonzt ginn
hien/si,hatt/etassverhonzt ginn
mirsiverhonzt ginn
dirsiddverhonzt ginn
sisiverhonzt ginn
Plusquamperfekt
echwarverhonzt ginn
duwaarsverhonzt ginn
hien/si,hatt/etwarverhonzt ginn
mirwareverhonzt ginn
dirwaartverhonzt ginn
siwareverhonzt ginn
Futur I
echwäert verhonzt ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verhonzt gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif verhonzt
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif verhonzt ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Konjunktiv II Perfekt
echwier verhonzt ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwiere
dirwiert
siwiere
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles