Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
sech veriren verirren (D) – s'égarer (F)
Stammformen sech verirensech veriertveriert sech
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten ieren
Indikativ Aktiv
Präsens
echverire mech
duveriers dech
hien/si,hatt/etveriert sech
mirveriren eis
dirveriert iech
siverire sech
Perfekt
echhumechveriert
duhuesdechveriert
hien/si,hatt/ethuetsechveriert
mirhunneisveriert
dirhuttiechveriert
sihusechveriert
Plusquamperfekt
echhatmechveriert
duhasdechveriert
hien/si,hatt/ethatsechveriert
mirhateneisveriert
dirhatiechveriert
sihatesechveriert
Futur I
echwäert veriren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert veriert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifveriren
dugéifsveriren
hien/si,hatt/etgéifveriren
mirgéifeveriren
dirgéiftveriren
sigéifeveriren
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechveriert
duhässdechveriert
hien/si,hatt/ethättsechveriert
mirhätteneisveriert
dirhättiechveriert
sihättesechveriert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverirdech!
Pluralveriertiech!
veriert
veriren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
iren
Bemerkungen (intern)
Problem: Verschriftung der r-Vokalisierung
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles