Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
sech erkal-en sich erkälten (D) – s'enrhumer (F)
Stammformen sech erkal-ensech erkal-terkal-t sech
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerkal-e mech
duerkal-s dech
hien/si,hatt/eterkal-t sech
mirerkal-en eis
direrkal-t iech
sierkal-e sech
Perfekt
echhumecherkal-t
duhuesdecherkal-t
hien/si,hatt/ethuetsecherkal-t
mirhunneiserkal-t
dirhuttiecherkal-t
sihusecherkal-t
Plusquamperfekt
echhatmecherkal-t
duhasdecherkal-t
hien/si,hatt/ethatsecherkal-t
mirhateneiserkal-t
dirhatiecherkal-t
sihatesecherkal-t
Futur I
echwäert erkal-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erkal-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferkal-en
dugéifserkal-en
hien/si,hatt/etgéiferkal-en
mirgéifenerkal-en
dirgéifterkal-en
sigéifenerkal-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättmecherkal-t
duhässdecherkal-t
hien/si,hatt/ethättsecherkal-t
mirhätteneiserkal-t
dirhättiecherkal-t
sihättesecherkal-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerkaldech!
Pluralerkal-tiech!
erkal-t
erkal-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles