Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
verkeilen verkeilen (D) – coincer, caler (F)
Stammformen verkeilenverkeiltverkeilt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverkeilen
duverkeils
hien/si,hatt/etverkeilt
mirverkeilen
dirverkeilt
siverkeilen
Perfekt
echhuverkeilt
duhuesverkeilt
hien/si,hatt/ethuetverkeilt
mirhuverkeilt
dirhuttverkeilt
sihuverkeilt
Plusquamperfekt
echhatverkeilt
duhasverkeilt
hien/si,hatt/ethatverkeilt
mirhateverkeilt
dirhatverkeilt
sihateverkeilt
Futur I
echwäert verkeilen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verkeilt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverkeilen
dugéifsverkeilen
hien/si,hatt/etgéifverkeilen
mirgéifeverkeilen
dirgéiftverkeilen
sigéifeverkeilen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverkeilt
duhässverkeilt
hien/si,hatt/ethättverkeilt
mirhätteverkeilt
dirhättverkeilt
sihätteverkeilt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverkeil!
Pluralverkeilt!
verkeilt
verkeilen
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echgiverkeilt
dugëssverkeilt
hie/si,hatt/etgëttverkeilt
mirgiverkeilt
dirgittverkeilt
sigiverkeilt
Perfekt
echsiverkeilt ginn
dubassverkeilt ginn
hien/si,hatt/etassverkeilt ginn
mirsiverkeilt ginn
dirsiddverkeilt ginn
sisiverkeilt ginn
Plusquamperfekt
echwarverkeilt ginn
duwaarsverkeilt ginn
hien/si,hatt/etwarverkeilt ginn
mirwareverkeilt ginn
dirwaartverkeilt ginn
siwareverkeilt ginn
Futur I
echwäert verkeilt ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verkeilt gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif verkeilt
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif verkeilt ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Konjunktiv II Perfekt
echwier verkeilt ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwiere
dirwiert
siwiere
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keilen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles