Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
kėmmen seufzen (D)
Stammformen kėmmenkėmmtgekėmmt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkėmmen
dukėmms
hien/si,hatt/etkėmmt
mirkėmmen
dirkėmmt
sikėmmen
Perfekt
echhugekėmmt
duhuesgekėmmt
hien/si,hatt/ethuetgekėmmt
mirhugekėmmt
dirhuttgekėmmt
sihugekėmmt
Plusquamperfekt
echhatgekėmmt
duhasgekėmmt
hien/si,hatt/ethatgekėmmt
mirhategekėmmt
dirhatgekėmmt
sihategekėmmt
Futur I
echwäert kėmmen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekėmmt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkėmmen
dugéifskėmmen
hien/si,hatt/etgéifkėmmen
mirgéifekėmmen
dirgéiftkėmmen
sigéifekėmmen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekėmmt
duhässgekėmmt
hien/si,hatt/ethättgekėmmt
mirhättegekėmmt
dirhättgekėmmt
sihättegekėmmt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkėmm!
Pluralkėmmt!
gekėmmt
kėmmen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
bedeutung?
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles