Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
klicken klicken (D) – cliquer (F)
Stammformen klickenklicktgeklickt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echklicken
duklicks
hien/si,hatt/etklickt
mirklicken
dirklickt
siklicken
Perfekt
echhugeklickt
duhuesgeklickt
hien/si,hatt/ethuetgeklickt
mirhugeklickt
dirhuttgeklickt
sihugeklickt
Plusquamperfekt
echhatgeklickt
duhasgeklickt
hien/si,hatt/ethatgeklickt
mirhategeklickt
dirhatgeklickt
sihategeklickt
Futur I
echwäert klicken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geklickt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifklicken
dugéifsklicken
hien/si,hatt/etgéifklicken
mirgéifeklicken
dirgéiftklicken
sigéifeklicken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeklickt
duhässgeklickt
hien/si,hatt/ethättgeklickt
mirhättegeklickt
dirhättgeklickt
sihättegeklickt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularklick!
Pluralklickt!
geklickt
klicken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles