Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
knauteren knüllen (D) – froisser (F)
Stammformen knauterenknautertgeknautert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echknauteren
duknauters
hien/si,hatt/etknautert
mirknauteren
dirknautert
siknauteren
Perfekt
echhugeknautert
duhuesgeknautert
hien/si,hatt/ethuetgeknautert
mirhugeknautert
dirhuttgeknautert
sihugeknautert
Plusquamperfekt
echhatgeknautert
duhasgeknautert
hien/si,hatt/ethatgeknautert
mirhategeknautert
dirhatgeknautert
sihategeknautert
Futur I
echwäert knauteren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geknautert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifknauteren
dugéifsknauteren
hien/si,hatt/etgéifknauteren
mirgéifeknauteren
dirgéiftknauteren
sigéifeknauteren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeknautert
duhässgeknautert
hien/si,hatt/ethättgeknautert
mirhättegeknautert
dirhättgeknautert
sihättegeknautert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularknauter!
Pluralknautert!
geknautert
knauteren
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echgigeknautert
dugëssgeknautert
hie/si,hatt/etgëttgeknautert
mirgigeknautert
dirgittgeknautert
sigigeknautert
Perfekt
echsigeknautert ginn
dubassgeknautert ginn
hien/si,hatt/etassgeknautert ginn
mirsigeknautert ginn
dirsiddgeknautert ginn
sisigeknautert ginn
Plusquamperfekt
echwargeknautert ginn
duwaarsgeknautert ginn
hien/si,hatt/etwargeknautert ginn
mirwaregeknautert ginn
dirwaartgeknautert ginn
siwaregeknautert ginn
Futur I
echwäert geknautert ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geknautert gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif geknautert
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif geknautert ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéife
dirgéift
sigéife
Konjunktiv II Perfekt
echwier geknautert ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwiere
dirwiert
siwiere
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
zerknauteren
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles