Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ukollen ankleben (D) – coller (F)
Stammformen ukollenkollt unugekollt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkollen un
dukolls un
hien/si,hatt/etkollt un
mirkollen un
dirkollt un
sikollen un
Perfekt
echhunnugekollt
duhuesugekollt
hien/si,hatt/ethuetugekollt
mirhunnugekollt
dirhuttugekollt
sihunnugekollt
Plusquamperfekt
echhatugekollt
duhasugekollt
hien/si,hatt/ethatugekollt
mirhatenugekollt
dirhatugekollt
sihatenugekollt
Futur I
echwäert ukollen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugekollt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifukollen
dugéifsukollen
hien/si,hatt/etgéifukollen
mirgéifenukollen
dirgéiftukollen
sigéifenukollen
Konjunktiv II Perfekt
echhättugekollt
duhässugekollt
hien/si,hatt/ethättugekollt
mirhättenugekollt
dirhättugekollt
sihättenugekollt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkoll un!
Pluralkollt un!
ugekollt
ukollen
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echginnugekollt
dugëssugekollt
hie/si,hatt/etgëttugekollt
mirginnugekollt
dirgittugekollt
siginnugekollt
Perfekt
echsinnugekollt ginn
dubassugekollt ginn
hien/si,hatt/etassugekollt ginn
mirsinnugekollt ginn
dirsiddugekollt ginn
sisinnugekollt ginn
Plusquamperfekt
echwarugekollt ginn
duwaarsugekollt ginn
hien/si,hatt/etwarugekollt ginn
mirwarenugekollt ginn
dirwaartugekollt ginn
siwarenugekollt ginn
Futur I
echwäert ugekollt ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugekollt gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif ugekollt
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéifen
dirgéift
sigéifen
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif ugekollt ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéifen
dirgéift
sigéifen
Konjunktiv II Perfekt
echwier ugekollt ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwieren
dirwiert
siwieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
kollenzoukollen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles