Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
krichen kämpfen, streiten (D) – se battre (F)
Stammformen krichenkrichtgekricht
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkrichen
dukrichs
hien/si,hatt/etkricht
mirkrichen
dirkricht
sikrichen
Perfekt
echhugekricht
duhuesgekricht
hien/si,hatt/ethuetgekricht
mirhugekricht
dirhuttgekricht
sihugekricht
Plusquamperfekt
echhatgekricht
duhasgekricht
hien/si,hatt/ethatgekricht
mirhategekricht
dirhatgekricht
sihategekricht
Futur I
echwäert krichen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekricht hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkrichen
dugéifskrichen
hien/si,hatt/etgéifkrichen
mirgéifekrichen
dirgéiftkrichen
sigéifekrichen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekricht
duhässgekricht
hien/si,hatt/ethättgekricht
mirhättegekricht
dirhättgekricht
sihättegekricht
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkrich!
Pluralkricht!
gekricht
krichen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bekrichen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles