Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
apennen einschlafen (D) – s'endormir, s'assoupir (F)
Stammformen apennenpennt anagepennt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpennen an
dupenns an
hien/si,hatt/etpennt an
mirpennen an
dirpennt an
sipennen an
Perfekt
echhunnagepennt
duhuesagepennt
hien/si,hatt/ethuetagepennt
mirhunnagepennt
dirhuttagepennt
sihunnagepennt
Plusquamperfekt
echhatagepennt
duhasagepennt
hien/si,hatt/ethatagepennt
mirhatenagepennt
dirhatagepennt
sihatenagepennt
Futur I
echwäert apennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert agepennt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifapennen
dugéifsapennen
hien/si,hatt/etgéifapennen
mirgéifenapennen
dirgéiftapennen
sigéifenapennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättagepennt
duhässagepennt
hien/si,hatt/ethättagepennt
mirhättenagepennt
dirhättagepennt
sihättenagepennt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpenn an!
Pluralpennt an!
agepennt
apennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
pennenverpennen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles