Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
rafen aufheben, raffen (D) – ramasser (F) – pick up (E)
Stammformen rafenreeftgeraf
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrafen
dureefs
hien/si,hatt/etreeft
mirrafen
dirraaft
sirafen
Perfekt
echhugeraf
duhuesgeraf
hien/si,hatt/ethuetgeraf
mirhugeraf
dirhuttgeraf
sihugeraf
Plusquamperfekt
echhatgeraf
duhasgeraf
hien/si,hatt/ethatgeraf
mirhategeraf
dirhatgeraf
sihategeraf
Futur I
echwäert rafen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geraf hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifrafen
dugéifsrafen
hien/si,hatt/etgéifrafen
mirgéiferafen
dirgéiftrafen
sigéiferafen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeraf
duhässgeraf
hien/si,hatt/ethättgeraf
mirhättegeraf
dirhättgeraf
sihättegeraf
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularraf!
Pluralraaft!
geraf
rafen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
oprafen
Bemerkungen (intern)
Variante:opgeraaft?
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles