Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ausrechn-en ausrechnen (D) – calculer (F)
Stammformen ausrechn-enrechen-t ausausge-rechen-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (aus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrechn-en aus
durechen-s aus
hien/si,hatt/etrechen-t aus
mirrechn-en aus
dirrechen-t aus
sirechn-en aus
Perfekt
echhunnausge-rechen-t
duhuesausge-rechen-t
hien/si,hatt/ethuetausge-rechen-t
mirhunnausge-rechen-t
dirhuttausge-rechen-t
sihunnausge-rechen-t
Plusquamperfekt
echhatausge-rechen-t
duhasausge-rechen-t
hien/si,hatt/ethatausge-rechen-t
mirhatenausge-rechen-t
dirhatausge-rechen-t
sihatenausge-rechen-t
Futur I
echwäert ausrechn-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausge-rechen-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifausrechn-en
dugéifsausrechn-en
hien/si,hatt/etgéifausrechn-en
mirgéifenausrechn-en
dirgéiftausrechn-en
sigéifenausrechn-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättausge-rechen-t
duhässausge-rechen-t
hien/si,hatt/ethättausge-rechen-t
mirhättenausge-rechen-t
dirhättausge-rechen-t
sihättenausge-rechen-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrechen aus!
Pluralrechen-t aus!
ausge-rechen-t
ausrechn-en
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echginnausge-rechen-t
dugëssausge-rechen-t
hie/si,hatt/etgëttausge-rechen-t
mirginnausge-rechen-t
dirgittausge-rechen-t
siginnausge-rechen-t
Perfekt
echsinnausge-rechen-t ginn
dubassausge-rechen-t ginn
hien/si,hatt/etassausge-rechen-t ginn
mirsinnausge-rechen-t ginn
dirsiddausge-rechen-t ginn
sisinnausge-rechen-t ginn
Plusquamperfekt
echwarausge-rechen-t ginn
duwaarsausge-rechen-t ginn
hien/si,hatt/etwarausge-rechen-t ginn
mirwarenausge-rechen-t ginn
dirwaartausge-rechen-t ginn
siwarenausge-rechen-t ginn
Futur I
echwäert ausge-rechen-t ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausge-rechen-t gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif ausge-rechen-t
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéifen
dirgéift
sigéifen
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif ausge-rechen-t ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéifen
dirgéift
sigéifen
Konjunktiv II Perfekt
echwier ausge-rechen-t ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwieren
dirwiert
siwieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
arechn-enberechn-enderbäirechn-enduerchrechn-enëmrechn-enmatrechn-ennorechn-enofrechn-enoprechn-enrechn-enurechn-enverrechn-enzeréckrechn-enzourechn-en
Bemerkungen (intern)
rechenen möglich?
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles