Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ewechrennen wegrennen (D) – partir en courant (F)
Stammformen ewechrennenrennt ewechewechgerannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Partikelverb (ewech-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrennen ewech
durenns ewech
hien/si,hatt/etrennt ewech
mirrennen ewech
dirrennt ewech
sirennen ewech
Perfekt
echsinnewechgerannt
dubassewechgerannt
hien/si,hatt/etassewechgerannt
mirsinnewechgerannt
dirsiddewechgerannt
sisinnewechgerannt
Plusquamperfekt
echwarewechgerannt
duwaarsewechgerannt
hien/si,hatt/etwarewechgerannt
mirwarenewechgerannt
dirwaartewechgerannt
siwarenewechgerannt
Futur I
echwäert ewechrennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ewechgerannt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifewechrennen
dugéifsewechrennen
hien/si,hatt/etgéifewechrennen
mirgéifenewechrennen
dirgéiftewechrennen
sigéifenewechrennen
Konjunktiv II Perfekt
echwierewechgerannt
duwiersewechgerannt
hien/si,hatt/etwierewechgerannt
mirwierenewechgerannt
dirwiertewechgerannt
siwierenewechgerannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrenn ewech!
Pluralrennt ewech!
ewechgerannt
ewechrennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
arennendrarennenëmrennenerausrennenerofrennenfortrenneniwwerrennennorennenrennenurennenverrennen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles