Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
verrennen verrennen (D) – se tromper de route (F)
Stammformen verrennenverrenntverrannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverrennen
duverrenns
hien/si,hatt/etverrennt
mirverrennen
dirverrennt
siverrennen
Perfekt
echsiverrannt
dubassverrannt
hien/si,hatt/etassverrannt
mirsiverrannt
dirsiddverrannt
sisiverrannt
Plusquamperfekt
echwarverrannt
duwaarsverrannt
hien/si,hatt/etwarverrannt
mirwareverrannt
dirwaartverrannt
siwareverrannt
Futur I
echwäert verrennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verrannt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverrennen
dugéifsverrennen
hien/si,hatt/etgéifverrennen
mirgéifeverrennen
dirgéiftverrennen
sigéifeverrennen
Konjunktiv II Perfekt
echwierverrannt
duwiersverrannt
hien/si,hatt/etwierverrannt
mirwiereverrannt
dirwiertverrannt
siwiereverrannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverrenn!
Pluralverrennt!
verrannt
verrennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
arennendrarennenëmrennenerausrennenerofrennenewechrennenfortrenneniwwerrennennorennenrennenurennen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles