Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
erausrënnen herausrinnen (D)
Stammformen erausrënnenrënnt erauserausgeronnen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Partikelverb (eraus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrënnen eraus
durënns eraus
hien/si,hatt/etrënnt eraus
mirrënnen eraus
dirrënnt eraus
sirënnen eraus
Perfekt
echsinnerausgeronnen
dubasserausgeronnen
hien/si,hatt/etasserausgeronnen
mirsinnerausgeronnen
dirsidderausgeronnen
sisinnerausgeronnen
Plusquamperfekt
echwarerausgeronnen
duwaarserausgeronnen
hien/si,hatt/etwarerausgeronnen
mirwarenerausgeronnen
dirwaarterausgeronnen
siwarenerausgeronnen
Futur I
echwäert erausrënnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erausgeronne sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferausrënnen
dugéifserausrënnen
hien/si,hatt/etgéiferausrënnen
mirgéifenerausrënnen
dirgéifterausrënnen
sigéifenerausrënnen
Konjunktiv II Perfekt
echwiererausgeronnen
duwierserausgeronnen
hien/si,hatt/etwiererausgeronnen
mirwierenerausgeronnen
dirwierterausgeronnen
siwierenerausgeronnen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrënn eraus!
Pluralrënnt eraus!
erausgeronnen
erausrënnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
gerënnenrënnen
Bemerkungen (intern)
übersetzung?
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles