Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
rėnnen runden (D) – arrondir (F) – to trickle (E)
Stammformen rėnnenrėnntgeronnen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten ronnen
Indikativ Aktiv
Präsens
echrėnnen
durėnns
hien/si,hatt/etrėnnt
mirrėnnen
dirrėnnt
sirėnnen
Perfekt
echsigeronnen
dubassgeronnen
hien/si,hatt/etassgeronnen
mirsigeronnen
dirsiddgeronnen
sisigeronnen
Plusquamperfekt
echwargeronnen
duwaarsgeronnen
hien/si,hatt/etwargeronnen
mirwaregeronnen
dirwaartgeronnen
siwaregeronnen
Futur I
echwäert rėnnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geronne sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifrėnnen
dugéifsrėnnen
hien/si,hatt/etgéifrėnnen
mirgéiferėnnen
dirgéiftrėnnen
sigéiferėnnen
Konjunktiv II Perfekt
echwiergeronnen
duwiersgeronnen
hien/si,hatt/etwiergeronnen
mirwieregeronnen
dirwiertgeronnen
siwieregeronnen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrėnn!
Pluralrėnnt!
geronnen
rėnnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ofrėnnenoprėnnen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles