Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ruckelen ruckeln (D) – tressaillir (F)
Stammformen ruckelenruckeltgeruckelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echruckelen
duruckels
hien/si,hatt/etruckelt
mirruckelen
dirruckelt
siruckelen
Perfekt
echhugeruckelt
duhuesgeruckelt
hien/si,hatt/ethuetgeruckelt
mirhugeruckelt
dirhuttgeruckelt
sihugeruckelt
Plusquamperfekt
echhatgeruckelt
duhasgeruckelt
hien/si,hatt/ethatgeruckelt
mirhategeruckelt
dirhatgeruckelt
sihategeruckelt
Futur I
echwäert ruckelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geruckelt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifruckelen
dugéifsruckelen
hien/si,hatt/etgéifruckelen
mirgéiferuckelen
dirgéiftruckelen
sigéiferuckelen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeruckelt
duhässgeruckelt
hien/si,hatt/ethättgeruckelt
mirhättegeruckelt
dirhättgeruckelt
sihättegeruckelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularruckel!
Pluralruckelt!
geruckelt
ruckelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles