Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
beruffen berufen (D) – appeler, désigner (F)
Stammformen beruffenberifftberuff
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echberuffen
duberiffs
hien/si,hatt/etberifft
mirberuffen
dirberufft
siberuffen
Perfekt
echhuberuff
duhuesberuff
hien/si,hatt/ethuetberuff
mirhuberuff
dirhuttberuff
sihuberuff
Plusquamperfekt
echhatberuff
duhasberuff
hien/si,hatt/ethatberuff
mirhateberuff
dirhatberuff
sihateberuff
Futur I
echwäert beruffen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert beruff hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*beréiff
du*beréiffs
hien/si,hatt/et*beréiff
mir*beréiffen
dir*beréifft
si*beréiffen
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifberuffen
dugéifsberuffen
hien/si,hatt/etgéifberuffen
mirgéifeberuffen
dirgéiftberuffen
sigéifeberuffen
Konjunktiv II Perfekt
echhättberuff
duhässberuff
hien/si,hatt/ethättberuff
mirhätteberuff
dirhättberuff
sihätteberuff
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularberuff!
Pluralberufft!
beruff
beruffen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aberuffen ausruffendertëschentruffeneraruffenerausruffenerbäiruffennoruffenofruffenopruffenruffenuruffenzeréckruffenzouruffen
Bemerkungen (intern)
réif, réifs Â…?; Konunktiv selten
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles