Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
duerchsacken durchsacken (D)
Stammformen duerchsackensackt duerchduerchgesackt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn • Partikelverb (duerch-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsacken duerch
dusacks duerch
hien/si,hatt/etsackt duerch
mirsacken duerch
dirsackt duerch
sisacken duerch
Perfekt
echsinnduerchgesackt
dubassduerchgesackt
hien/si,hatt/etassduerchgesackt
mirsinnduerchgesackt
dirsiddduerchgesackt
sisinnduerchgesackt
Plusquamperfekt
echwarduerchgesackt
duwaarsduerchgesackt
hien/si,hatt/etwarduerchgesackt
mirwarenduerchgesackt
dirwaartduerchgesackt
siwarenduerchgesackt
Futur I
echwäert duerchsacken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert duerchgesackt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifduerchsacken
dugéifsduerchsacken
hien/si,hatt/etgéifduerchsacken
mirgéifenduerchsacken
dirgéiftduerchsacken
sigéifenduerchsacken
Konjunktiv II Perfekt
echwierduerchgesackt
duwiersduerchgesackt
hien/si,hatt/etwierduerchgesackt
mirwierenduerchgesackt
dirwiertduerchgesackt
siwierenduerchgesackt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsack duerch!
Pluralsackt duerch!
duerchgesackt
duerchsacken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
asackensackenversacken
Bemerkungen (intern)
fr: übersetzung?
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles