Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
saufen saufen (D) – boire (bêe ou excessivement)booze (F) – to booze (E)
Stammformen saufensäiftgesoff
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2./3. P. Sg.: du sëfs, hie sëft
Indikativ Aktiv
Präsens
echsaufen
dusäifs
hien/si,hatt/etsäift
mirsaufen
dirsauft
sisaufen
Perfekt
echhugesoff
duhuesgesoff
hien/si,hatt/ethuetgesoff
mirhugesoff
dirhuttgesoff
sihugesoff
Plusquamperfekt
echhatgesoff
duhasgesoff
hien/si,hatt/ethatgesoff
mirhategesoff
dirhatgesoff
sihategesoff
Futur I
echwäert saufen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gesoff hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifsaufen
dugéifssaufen
hien/si,hatt/etgéifsaufen
mirgéifesaufen
dirgéiftsaufen
sigéifesaufen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgesoff
duhässgesoff
hien/si,hatt/ethättgesoff
mirhättegesoff
dirhättgesoff
sihättegesoff
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsauf!
Pluralsauft!
gesoff
saufen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
besaufendoutsaufenersaufenversaufen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles