Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ausbriechen ausbrechen (D) – s'évader, s'échapper, éclater, faire éruption (volcan) (F) – to break/burst out (E)
Stammformen ausbriechenbrécht ausausgebrach
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (aus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbriechen aus
dubréchs aus
hien/si,hatt/etbrécht aus
mirbriechen aus
dirbriecht aus
sibriechen aus
Perfekt
echhunnausgebrach
duhuesausgebrach
hien/si,hatt/ethuetausgebrach
mirhunnausgebrach
dirhuttausgebrach
sihunnausgebrach
Plusquamperfekt
echhatausgebrach
duhasausgebrach
hien/si,hatt/ethatausgebrach
mirhatenausgebrach
dirhatausgebrach
sihatenausgebrach
Futur I
echwäert ausbriechen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausgebrach hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifausbriechen
dugéifsausbriechen
hien/si,hatt/etgéifausbriechen
mirgéifenausbriechen
dirgéiftausbriechen
sigéifenausbriechen
Konjunktiv II Perfekt
echhättausgebrach
duhässausgebrach
hien/si,hatt/ethättausgebrach
mirhättenausgebrach
dirhättausgebrach
sihättenausgebrach
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbriech aus!
Pluralbriecht aus!
ausgebrach
ausbriechen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
abriechenbriechenduerchbriechenerbriechenofbriechenopbriechenubriechenverbriechenzerbriechen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles