Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ewechschnap-en wegschnappen (D) – happer (F)
Stammformen ewechschnap-enschnaap-t ewechewechge-schnaap-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (ewech-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschnap-en ewech
duschnaap-s ewech
hien/si,hatt/etschnaap-t ewech
mirschnap-en ewech
dirschnaap-t ewech
sischnap-en ewech
Perfekt
echhunnewechge-schnaap-t
duhuesewechge-schnaap-t
hien/si,hatt/ethuetewechge-schnaap-t
mirhunnewechge-schnaap-t
dirhuttewechge-schnaap-t
sihunnewechge-schnaap-t
Plusquamperfekt
echhatewechge-schnaap-t
duhasewechge-schnaap-t
hien/si,hatt/ethatewechge-schnaap-t
mirhatenewechge-schnaap-t
dirhatewechge-schnaap-t
sihatenewechge-schnaap-t
Futur I
echwäert ewechschnap-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ewechge-schnaap-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifewechschnap-en
dugéifsewechschnap-en
hien/si,hatt/etgéifewechschnap-en
mirgéifenewechschnap-en
dirgéiftewechschnap-en
sigéifenewechschnap-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättewechge-schnaap-t
duhässewechge-schnaap-t
hien/si,hatt/ethättewechge-schnaap-t
mirhättenewechge-schnaap-t
dirhättewechge-schnaap-t
sihättenewechge-schnaap-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschnap ewech!
Pluralschnaap-t ewech!
ewechge-schnaap-t
ewechschnap-en
B. Passiv
Indikativ Passiv
Präsens
echginnewechge-schnaap-t
dugëssewechge-schnaap-t
hie/si,hatt/etgëttewechge-schnaap-t
mirginnewechge-schnaap-t
dirgittewechge-schnaap-t
siginnewechge-schnaap-t
Perfekt
echsinnewechge-schnaap-t ginn
dubassewechge-schnaap-t ginn
hien/si,hatt/etassewechge-schnaap-t ginn
mirsinnewechge-schnaap-t ginn
dirsiddewechge-schnaap-t ginn
sisinnewechge-schnaap-t ginn
Plusquamperfekt
echwarewechge-schnaap-t ginn
duwaarsewechge-schnaap-t ginn
hien/si,hatt/etwarewechge-schnaap-t ginn
mirwarenewechge-schnaap-t ginn
dirwaartewechge-schnaap-t ginn
siwarenewechge-schnaap-t ginn
Futur I
echwäert ewechge-schnaap-t ginn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ewechge-schnaap-t gi sinn
duwäerts
hie/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Passiv
Einfacher Konjunktiv II
echgéif ewechge-schnaap-t
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéifen
dirgéift
sigéifen
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéif ewechge-schnaap-t ginn
dugéifs
hie/si,hatt/etgéif
mirgéifen
dirgéift
sigéifen
Konjunktiv II Perfekt
echwier ewechge-schnaap-t ginn
duwiers
hien/si,hatt/etwier
mirwieren
dirwiert
siwieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
iwwerschnap-enopschnap-enschnap-enzouschnap-en
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles