Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
verschneiden verschneiden (D)
Stammformen verschneidenverschneitverschnidden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverschneiden
duverschneits
hien/si,hatt/etverschneit
mirverschneiden
dirverschneit
siverschneiden
Perfekt
echhuverschnidden
duhuesverschnidden
hien/si,hatt/ethuetverschnidden
mirhuverschnidden
dirhuttverschnidden
sihuverschnidden
Plusquamperfekt
echhatverschnidden
duhasverschnidden
hien/si,hatt/ethatverschnidden
mirhateverschnidden
dirhatverschnidden
sihateverschnidden
Futur I
echwäert verschneiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschnidden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverschneiden
dugéifsverschneiden
hien/si,hatt/etgéifverschneiden
mirgéifeverschneiden
dirgéiftverschneiden
sigéifeverschneiden
Konjunktiv II Perfekt
echhättverschnidden
duhässverschnidden
hien/si,hatt/ethättverschnidden
mirhätteverschnidden
dirhättverschnidden
sihätteverschnidden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverschneit!
Pluralverschneit!
verschnidden
verschneiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschneidenausschneidenbeschneidenduerchschneidenerausschneidenerofschneidenewechschneideniwwerschneidenmatschneidenofschneidenopschneidenschneidenuschneidenvirschneidenzerschneiden
Bemerkungen (intern)
fr: übersetzung?
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles