Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
brommen brummen, murren (D) – murmurer, grogner (F) – to buzz (E)
Stammformen brommenbrommtgebrommt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten brummen
Indikativ Aktiv
Präsens
echbrommen
dubromms
hien/si,hatt/etbrommt
mirbrommen
dirbrommt
sibrommen
Perfekt
echhugebrommt
duhuesgebrommt
hien/si,hatt/ethuetgebrommt
mirhugebrommt
dirhuttgebrommt
sihugebrommt
Plusquamperfekt
echhatgebrommt
duhasgebrommt
hien/si,hatt/ethatgebrommt
mirhategebrommt
dirhatgebrommt
sihategebrommt
Futur I
echwäert brommen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebrommt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbrommen
dugéifsbrommen
hien/si,hatt/etgéifbrommen
mirgéifebrommen
dirgéiftbrommen
sigéifebrommen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebrommt
duhässgebrommt
hien/si,hatt/ethättgebrommt
mirhättegebrommt
dirhättgebrommt
sihättegebrommt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbromm!
Pluralbrommt!
gebrommt
brommen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
opbrommen
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles