Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
virschwätzen einreden, vorreden (D)
Stammformen virschwätzenschwätzt virvirgeschwat
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (vir-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschwätze vir
duschwätz vir
hien/si,hatt/etschwätzt vir
mirschwätze vir
dirschwätzt vir
sischwätze vir
Perfekt
echhuvirgeschwat
duhuesvirgeschwat
hien/si,hatt/ethuetvirgeschwat
mirhuvirgeschwat
dirhuttvirgeschwat
sihuvirgeschwat
Plusquamperfekt
echhatvirgeschwat
duhasvirgeschwat
hien/si,hatt/ethatvirgeschwat
mirhatevirgeschwat
dirhatvirgeschwat
sihatevirgeschwat
Futur I
echwäert virschwätzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert virgeschwat hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifvirschwätzen
dugéifsvirschwätzen
hien/si,hatt/etgéifvirschwätzen
mirgéifevirschwätzen
dirgéiftvirschwätzen
sigéifevirschwätzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättvirgeschwat
duhässvirgeschwat
hien/si,hatt/ethättvirgeschwat
mirhättevirgeschwat
dirhättvirgeschwat
sihättevirgeschwat
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschwätz vir!
Pluralschwätzt vir!
virgeschwat
virschwätzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausschwätzenbeschwätzendertëschentschwätzenerëmschwätzenmatschwätzennoschwätzenopschwätzenschwätzenverschwätzen
Bemerkungen (intern)
fr. übersetzung?
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles