Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
ertrotz-en ertrotzen (D)
Stammformen ertrotz-enertrotz-tertrotz-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echertrotz-en
duertrotz
hien/si,hatt/etertrotz-t
mirertrotz-en
dirertrotz-t
siertrotz-en
Perfekt
echhunnertrotz-t
duhuesertrotz-t
hien/si,hatt/ethuetertrotz-t
mirhunnertrotz-t
dirhuttertrotz-t
sihunnertrotz-t
Plusquamperfekt
echhatertrotz-t
duhasertrotz-t
hien/si,hatt/ethatertrotz-t
mirhatenertrotz-t
dirhatertrotz-t
sihatenertrotz-t
Futur I
echwäert ertrotz-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ertrotz-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifertrotz-en
dugéifsertrotz-en
hien/si,hatt/etgéifertrotz-en
mirgéifenertrotz-en
dirgéiftertrotz-en
sigéifenertrotz-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättertrotz-t
duhässertrotz-t
hien/si,hatt/ethättertrotz-t
mirhättenertrotz-t
dirhättertrotz-t
sihättenertrotz-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularertrotz!
Pluralertrotz-t!
ertrotz-t
ertrotz-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
oftrotz-entrotz-en
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles