Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
wėnnen sich winden (D) – se contorsionner (F)
Stammformen wėnnenwėnntgewėnnt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echwėnnen
duwėnns
hien/si,hatt/etwėnnt
mirwėnnen
dirwėnnt
siwėnnen
Perfekt
echhugewėnnt
duhuesgewėnnt
hien/si,hatt/ethuetgewėnnt
mirhugewėnnt
dirhuttgewėnnt
sihugewėnnt
Plusquamperfekt
echhatgewėnnt
duhasgewėnnt
hien/si,hatt/ethatgewėnnt
mirhategewėnnt
dirhatgewėnnt
sihategewėnnt
Futur I
echwäert wėnnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gewėnnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifwėnnen
dugéifswėnnen
hien/si,hatt/etgéifwėnnen
mirgéifewėnnen
dirgéiftwėnnen
sigéifewėnnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgewėnnt
duhässgewėnnt
hien/si,hatt/ethättgewėnnt
mirhättegewėnnt
dirhättgewėnnt
sihättegewėnnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularwėnn!
Pluralwėnnt!
gewėnnt
wėnnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles