Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
uroden anraten (D) – recommander, conseiller (F)
Stammformen urodenrot unugeroden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2./3. p. Sg.: du réits, hie réit
Indikativ Aktiv
Präsens
echroden un
duroots un
hien/si,hatt/etrot un
mirroden un
dirrot un
siroden un
Perfekt
echhunnugeroden
duhuesugeroden
hien/si,hatt/ethuetugeroden
mirhunnugeroden
dirhuttugeroden
sihunnugeroden
Plusquamperfekt
echhatugeroden
duhasugeroden
hien/si,hatt/ethatugeroden
mirhatenugeroden
dirhatugeroden
sihatenugeroden
Futur I
echwäert uroden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugeroden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifuroden
dugéifsuroden
hien/si,hatt/etgéifuroden
mirgéifenuroden
dirgéifturoden
sigéifenuroden
Konjunktiv II Perfekt
echhättugeroden
duhässugeroden
hien/si,hatt/ethättugeroden
mirhättenugeroden
dirhättugeroden
sihättenugeroden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrot un!
Pluralrot un!
ugeroden
uroden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
berodenerageroden gerodenofrodenrodenverroden
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles