Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
geroden geraten (D) – arriver, réussir (F)
Stammformen gerodengerotgeroden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (ge-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2./3. p. Sg.: du réits, hie réit
Indikativ Aktiv
Präsens
echgeroden
dugeroots
hien/si,hatt/etgerot
mirgeroden
dirgerot
sigeroden
Perfekt
echhugeroden
duhuesgeroden
hien/si,hatt/ethuetgeroden
mirhugeroden
dirhuttgeroden
sihugeroden
Plusquamperfekt
echhatgeroden
duhasgeroden
hien/si,hatt/ethatgeroden
mirhategeroden
dirhatgeroden
sihategeroden
Futur I
echwäert geroden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geroden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifgeroden
dugéifsgeroden
hien/si,hatt/etgéifgeroden
mirgéifegeroden
dirgéiftgeroden
sigéifegeroden
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeroden
duhässgeroden
hien/si,hatt/ethättgeroden
mirhättegeroden
dirhättgeroden
sihättegeroden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulargerot!
Pluralgerot!
geroden
geroden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
berodenerageroden ofrodenrodenurodenverroden
Bemerkungen (intern)
None
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles