Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

fachen stinken/ schlagen (D) – puer/ frapper (F)
Stammformen fachenfachtgefacht
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfachen
dufachs
hien/si,hatt/etfacht
mirfachen
dirfacht
sifachen
Perfekt
echhugefacht
duhuesgefacht
hien/si,hatt/ethuetgefacht
mirhugefacht
dirhuttgefacht
sihugefacht
Plusquamperfekt
echhatgefacht
duhasgefacht
hien/si,hatt/ethatgefacht
mirhategefacht
dirhatgefacht
sihategefacht
Futur I
echwäert fachen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefacht hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffachen
dugéifsfachen
hien/si,hatt/etgéiffachen
mirgéifefachen
dirgéiftfachen
sigéifefachen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefacht
duhässgefacht
hien/si,hatt/ethättgefacht
mirhättegefacht
dirhättgefacht
sihättegefacht
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfach!
Pluralfacht!
gefacht
fachen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
drafachenerafachenzerfachen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles