Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

fäerten fürchten (D) – craindre (F) – fear (E) – temer (P)
Stammformen fäertenfäertgefaart
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfäerten
dufäerts
hien/si,hatt/etfäert
mirfäerten
dirfäert
sifäerten
Perfekt
echhugefaart
duhuesgefaart
hien/si,hatt/ethuetgefaart
mirhugefaart
dirhuttgefaart
sihugefaart
Plusquamperfekt
echhatgefaart
duhasgefaart
hien/si,hatt/ethatgefaart
mirhategefaart
dirhatgefaart
sihategefaart
Futur I
echwäert fäerten
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefaart hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffäerten
dugéifsfäerten
hien/si,hatt/etgéiffäerten
mirgéifefäerten
dirgéiftfäerten
sigéifefäerten
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefaart
duhässgefaart
hien/si,hatt/ethättgefaart
mirhättegefaart
dirhättgefaart
sihättegefaart
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfäert!
Pluralfäert!
gefaart
fäerten
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles