Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

fändelen
Stammformen fändelenfändeltgefändelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfändelen
dufändels
hien/si,hatt/etfändelt
mirfändelen
dirfändelt
sifändelen
Perfekt
echsigefändelt
dubassgefändelt
hien/si,hatt/etassgefändelt
mirsigefändelt
dirsiddgefändelt
sisigefändelt
Plusquamperfekt
echwargefändelt
duwaarsgefändelt
hien/si,hatt/etwargefändelt
mirwaregefändelt
dirwaartgefändelt
siwaregefändelt
Futur I
echwäert fändelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefändelt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffändelen
dugéifsfändelen
hien/si,hatt/etgéiffändelen
mirgéifefändelen
dirgéiftfändelen
sigéifefändelen
Konjunktiv II Perfekt
echwiergefändelt
duwiersgefändelt
hien/si,hatt/etwiergefändelt
mirwieregefändelt
dirwiertgefändelt
siwieregefändelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfändel!
Pluralfändelt!
gefändelt
fändelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles