Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

faxen jmd. etw. faxen (D) – faxer qc. à  qn. (F)
Stammformen faxenfaxtgefaxt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfaxen
dufax
hien/si,hatt/etfaxt
mirfaxen
dirfaxt
sifaxen
Perfekt
echhugefaxt
duhuesgefaxt
hien/si,hatt/ethuetgefaxt
mirhugefaxt
dirhuttgefaxt
sihugefaxt
Plusquamperfekt
echhatgefaxt
duhasgefaxt
hien/si,hatt/ethatgefaxt
mirhategefaxt
dirhatgefaxt
sihategefaxt
Futur I
echwäert faxen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefaxt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffaxen
dugéifsfaxen
hien/si,hatt/etgéiffaxen
mirgéifefaxen
dirgéiftfaxen
sigéifefaxen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefaxt
duhässgefaxt
hien/si,hatt/ethättgefaxt
mirhättegefaxt
dirhättgefaxt
sihättegefaxt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfax!
Pluralfaxt!
gefaxt
faxen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles