Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

fierwen färben (D) – colorer (F)
Stammformen fierwenfierftgefierft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Auslautverhärtung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfierwen
dufierfs
hien/si,hatt/etfierft
mirfierwen
dirfierft
sifierwen
Perfekt
echhugefierft
duhuesgefierft
hien/si,hatt/ethuetgefierft
mirhugefierft
dirhuttgefierft
sihugefierft
Plusquamperfekt
echhatgefierft
duhasgefierft
hien/si,hatt/ethatgefierft
mirhategefierft
dirhatgefierft
sihategefierft
Futur I
echwäert fierwen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefierft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffierwen
dugéifsfierwen
hien/si,hatt/etgéiffierwen
mirgéifefierwen
dirgéiftfierwen
sigéifefierwen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefierft
duhässgefierft
hien/si,hatt/ethättgefierft
mirhättegefierft
dirhättgefierft
sihättegefierft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfierf!
Pluralfierft!
gefierft
fierwen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
afierwenoffierwenverfierwen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles