Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

filzen etw. filzen (D) – feutrer qc. (F)
Stammformen filzenfilztgefilzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfilzen
dufilz
hien/si,hatt/etfilzt
mirfilzen
dirfilzt
sifilzen
Perfekt
echhugefilzt
duhuesgefilzt
hien/si,hatt/ethuetgefilzt
mirhugefilzt
dirhuttgefilzt
sihugefilzt
Plusquamperfekt
echhatgefilzt
duhasgefilzt
hien/si,hatt/ethatgefilzt
mirhategefilzt
dirhatgefilzt
sihategefilzt
Futur I
echwäert filzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefilzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffilzen
dugéifsfilzen
hien/si,hatt/etgéiffilzen
mirgéifefilzen
dirgéiftfilzen
sigéifefilzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefilzt
duhässgefilzt
hien/si,hatt/ethättgefilzt
mirhättegefilzt
dirhättgefilzt
sihättegefilzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfilz!
Pluralfilzt!
gefilzt
filzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
verfilzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles