Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

fladderen flattern (D) – flotter (F)
Stammformen fladderenfladdertgefladdert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfladderen
dufladders
hien/si,hatt/etfladdert
mirfladderen
dirfladdert
sifladderen
Perfekt
echsigefladdert
dubassgefladdert
hien/si,hatt/etassgefladdert
mirsigefladdert
dirsiddgefladdert
sisigefladdert
Plusquamperfekt
echwargefladdert
duwaarsgefladdert
hien/si,hatt/etwargefladdert
mirwaregefladdert
dirwaartgefladdert
siwaregefladdert
Futur I
echwäert fladderen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefladdert sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffladderen
dugéifsfladderen
hien/si,hatt/etgéiffladderen
mirgéifefladderen
dirgéiftfladderen
sigéifefladderen
Konjunktiv II Perfekt
echwiergefladdert
duwiersgefladdert
hien/si,hatt/etwiergefladdert
mirwieregefladdert
dirwiertgefladdert
siwieregefladdert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfladder!
Pluralfladdert!
gefladdert
fladderen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles