Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

focken
Stammformen fockenfocktgefockt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfocken
dufocks
hien/si,hatt/etfockt
mirfocken
dirfockt
sifocken
Perfekt
echhugefockt
duhuesgefockt
hien/si,hatt/ethuetgefockt
mirhugefockt
dirhuttgefockt
sihugefockt
Plusquamperfekt
echhatgefockt
duhasgefockt
hien/si,hatt/ethatgefockt
mirhategefockt
dirhatgefockt
sihategefockt
Futur I
echwäert focken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefockt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffocken
dugéifsfocken
hien/si,hatt/etgéiffocken
mirgéifefocken
dirgéiftfocken
sigéifefocken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefockt
duhässgefockt
hien/si,hatt/ethättgefockt
mirhättegefockt
dirhättgefockt
sihättegefockt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfock!
Pluralfockt!
gefockt
focken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles